Rückblick: Jahreshauptversammlung 2025

Um 20 Uhr begrüßte der erste Vorsitzende Markus Kunze die erschienenen Mitglieder im Gasthaus zum Hasen in Erbach recht herzlich zur Jahreshauptversammlung. Im Anschluss wurde der im Lauf des zurückliegenden Vereinsjahres verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht. Unter anderem trauerte der Akkordeon-Spielring über den Verlust von Gründungsmitglied Georg Peszt.

In seinem Bericht blickte der erste Vorsitzende Markus Kunze auf ein schönes Jahr 2024 zurück mit gutem Zusammenhalt im Verein und zwei schönen Konzerten. Auch alle anderen Veranstaltungen wie die Altpapiersammlungen, die Bewirtung beim Herbstfest in Ringingen aber auch Auftritte des Orchesters beim Promenadenkonzert am Bodensee, beim Musikbiergarten des Musikvereins Erbach oder beim Pfarrfest in Bach haben gut funktioniert und haben viel Anklang bei Vereinsmitgliedern und Publikum gefunden. Markus Kunze freute sich über die gute musikalische Leistung des Orchesters und hob die darüber hinaus gute Arbeit unseres Dirigenten und Ausbilders Ivan Antonić an der Musikschule Erbach sowie an der Erbacher Gesamtschule hervor. Markus gab abschließend einen Überblick über die für das laufende Jahr bereits geplanten Veranstaltungen und dankte allen Vorstandskollegen, Mitgliedern, Helfern und Gönnern des Vereins.

Im Bericht des Schriftführers gab Joachim Bischof einen vollständigen Überblick über die Ereignisse, Veranstaltungen und Arbeitseinsätze des Akkordeon-Spielrings Erbach im zurückliegenden Jahr 2024 sowie im bisher verstrichenen Teil des Jahres 2025.

Kassierer Andreas Eberle gab unter Tagesordnungspunkt vier seinen durchaus erfreulichen Bericht über die Finanzen des letzten Jahres ab.

Wolfgang Egle berichtete von der gemeinsam mit Angelika Gapp durchgeführten Kassenprüfung, die eine ordentliche und lückenlose Kassenführung zeigte.

Im Bericht des Dirigenten lobte Ivan Antonić die stetige Verbesserung der musikalischen Leistung des Orchesters. Er freute sich auch über die solide Anzahl von Schülern in seinem Unterricht und die gute Zusammenarbeit mit der Erbacher Gesamtschule. In der Jugendarbeit allgemein wurden im Jahr 2024 auch verschiedene Aktionen angeboten – unter anderem fand ein Ausflug zum Indoor-Minigolf statt.

Im Anschluss an die Berichte der Vereinsführung stellte Oskar Best die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft fest.

Nachdem unter dem letzten Tagesordnungspunkt – Verschiedenes – noch einzelne Fragen zu vergangenen und zukünftigen internen und externen Bewirtungsaktivitäten geklärt wurden, beendete Markus Kunze die Jahreshauptversammlung gegen 21.45 Uhr.